Sichtprüfung VT |
| Drucken | |
Termine/Preise
![]() Die Qualifizierung kann auch durch die Agentur für Arbeit gefördert werden (im Rahmen von WeGebAU, während Kurzarbeit und FbW). Hierfür unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. AusbildungsinhalteDer Kursus VT 1/2 richtet sich an Personen, die Prüfanweisungen erarbeiten müssen, Prüfaufsichtsfunktionen wahrnehmen sollen oder die Durchführung komplexerer Prüfungen im Rahmen von Revisionen als Hauptaufgabe haben.Als Sichtprüfung bezeichnet man das Erfassen und Bewerten von oberflächenbezogenen Qualitätsmerkmalen, wie Oberflächenbeschaffenheit (z. B. Rauheit), Gestaltabweichungen (z. B. bei Schweißnähten) und Unregelmäßigkeiten („Fehler“) eines Produktes. Dies geschieht in einfachen Fällen direkt mit dem Auge ohne weitere Hilfsmittel („unbewaffnetes Auge“). Für höhere Empfindlichkeiten oder spezielle Aufgaben werden je nach Anwendungsfall optische Hilfsmittel wie Lupe, Endoskop oder ein Kamerasystem eingesetzt. Der Kursus vermittelt in Vorträgen und Übungen Kenntnisse zur speziellen Sichtprüfung verschiedener Produktformen nach Normen und Erstellung von Prüfanweisungen.
|